Tacheles
Die Molukken sind etwas abenteuerlich abgelegen und stecken touristisch in den Kinderschuhen, bieten aber die Möglichkeit Indonesien authentisch zu erleben. Dazu gehört leider auch der allgegenwärtige Abfall der die Schönheit des Landes etwas trübt. Es gibt erste Bemühungen der lokalen Bevölkerung die Müllproblematik anzugehen.
Ambon ist eines der besten Mucktauchgebiete der Welt. Die Tauchplätze habt ihr meist für euch alleine und es steht euch frei, diese zu erkunden solange der Luftvorrat es erlaubt. Ihr könnt nach Absprache jederzeit völlig relaxt abtauchen und wir gehen auf eure Wünsche ein. Insbesondere UW Video- und Fotografen haben die Gelegenheit in aller Ruhe seltene Lebewesen zu filmen und können sich auf außergewöhnliche Aufnahmen freuen.
Versicherung
Eine Reise- und Tauchversicherung ist bei einer Reise nach Indonesien sehr zu empfehlen. Tauchversicherungen können z.B. bei D.A.N oder Aqua Med abgeschlossen werden.
Sprache & Verständigung
Einige Einheimische sprechen ein wenig Englisch, trotzdem ist man mit ein paar leicht gelernten Sätzen Indonesisch im Vorteil. Es sind verschiedene Apps und Wörterbücher erhältlich, ansonsten können wir z.B. den kleinen Sprachführer „Kauderwelsch Band 1 – Indonesisch Wort für Wort“ des Reise Know-How Verlag empfehlen.
Unterkunft
Die Unterkünfte in Laha und Umgebung sind einfach, akzeptabel und sauber. Das Fehlen gehobener westlicher Standards wird durch die familiäre Atmosphäre mehr als ausgeglichen. Die Indonesier lieben kräftige Farben und es ist mit einer ausgefallenen Farbwahl zu rechnen. Die Hotels in der Stadt bieten einen höheren Komfort.
Transport
Angkots (lokale Minibusse) kosten 3.000-7.000 pro Fahrt.
Ojeks (Mopedtaxi) kosten zw. 5.000 – 10.000 IDR für kurze Fahrten.
Taksi (Auto mit Fahrer) kosten ca. 200.000 IDR pro Std. oder ca. 500.000 IDR für den ganzen Tag.
Müll
Das Müllproblem in Indonesien ist nicht zu übersehen da es in weiten Teilen keine geregelte Müllabfuhr gibt, und auch Ambon bildet keine Ausnahme. Für das Mucktauchen ist das kein Nachteil, aber wer westliche Standards gewöhnt ist wird schon mal schlucken. Positiv ist, dass es Bestrebungen gibt Lösungen zu finden. Wir bitten euch daher während eures Aufenthalts möglichst wenig Müll zu hinterlassen und unnötige Verpackungen direkt zuhause zu lassen. Verzichtet doch z.B. beim Einkaufen auf die zahlreichen kostenlosen Plastiktüten und minimiert euren Verbrauch an Plastikflaschen. Gerne könnt ihr bei uns in der Tauchbasis eure Flaschen immer wieder mit Wasser füllen.
Internet & Telefon
Für die unter euch, die mit Computern und Smartphones reisen, sind in ganz Indonesien günstige Internet-Simkarten erhältlich. In Ambon gibt es 3G Signal. Handy Simkarten sind ebenfalls sehr günstig und überall erhältlich, Simpati Karten von Telkomsel können wir empfehlen. Mit speziellen Vorwahlnummern kann man für wenig Geld nach Hause telefonieren (z.B. 01017).
In unserer Tauchbasis und den meisten Unterkünften gibt es außerdem WLAN.
Kreditkarte & Geld wechseln
Am Flughafen in Ambon gibt es mehrere Geldautomaten die Visa und Mastercard akzeptieren. Pro Abhebung können maximal 1.500.000 IDR entnommen werden. Vorsicht: Aufgrund der geringen Maximalsumme können bei einigen europäischen Banken erhebliche Gebühren anfallen. In der Stadt gibt es weitere Automaten, bei manchen können 2.000.000 IDR abgehoben werden.In Ambon bekommt man meist schlechte Kurse wenn man Bargeld wechseln möchte.
Batterien / Akkus
Wir sind auf Müllvermeidung bedacht, benutzt daher wenn möglich Akkus für eure elektronischen Geräte. Aufladen ist im Tauchcenter möglich. Bitte lasst keine leeren Batterien in Ambon, es gibt hier noch keine Möglichkeit diese zu recyceln.
Kleidung
Locker sitzende, luftdurchlässige Kleidung aus dünnem Stoff ist ideal. Freie Schultern und Knie sowie weit ausgeschnittene Dekolletés sollten aus Respekt vor der muslimischen Kultur vermieden werden. Laha ist eine relativ kleine Dorfgemeinschaft und wir wollen uns den Gepflogenheiten der Menschen hier anpassen. Sich in Badebekleidung zu zeigen ist ein No-Go, dagegen kann man Schlafanzüge den ganzen Tag über tragen. Insbesondere bei Behördengängen und zu offiziellen Anlässen sollte auf ein gepflegtes Äußeres geachtet werden.
Tabak & Alkohol
Zigaretten sind überall in Indonesien sehr günstig. Tabak bringt man sich am besten selber mit oder kauft ihn z.B. günstig in arabischen Duty Free Shops. Spirituosen mit über 22% vol. sind sehr teuer und nur in einigen Geschäften erhältlich, wohingegen Alkoholika unter 22% vol. günstiger sind. Ein kühles Bier könnt ihr auch nach den Tauchgängen bei uns auf der Terrasse genießen. Aufgrund der hohen Preise ist selbst gebrannter Palmschnaps (Sopi) sehr verbreitet, die schlechte Qualität kann zu ernsthaften Augenschäden führen und die Sichtung von Bobtail Squids erheblich erschweren! Der Konsum jeglicher anderer illegaler Drogen sollte tunlichst unterlassen werden.
Nachtleben
Ein Nachtleben im Sinne von Clubbesuchen existiert in Ambon praktisch nicht. In Ambon Stadt gibt es einige Karaoke- und Hotelbars.
Hygieneartikel
Die meisten Artikel für die tägliche Pflege sind in Indonesien deutlich günstiger und fast überall erhältlich. Vorsicht: Bei Hautcremes sind in Asien oft Hautaufheller zugesetzt. Tampons und Kondome sind zwar erhältlich, aber oft nicht in den gewünschten Größen vorhanden und sollten daher mitgebracht werden.
Wir hoffen wir haben euch hier einige sinnvolle Infos gegeben und ihr wisst jetzt besser was euch erwartet. Wir sind bestrebt diese Rubrik weiter auszubauen und freuen uns daher über Kommentare und Kritik. Welche Infos fehlen? Ist etwas falsch dargestellt? Wenn noch Fragen offen sind, zögert bitte nicht uns zu kontaktieren: Kontakt